Wir sind Elvira, Tanja, Lisa und Daniel - die SchülerInnen der Louise-Schroeder-Schule in Berlin, Klasse MI904. Wir sind zukünftige Fachangestellte für Medien und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek.
Laura Fleming – “A makerspace is a metaphor for a unique learning environment that encourages tinkering, play and open-ended exploration for all.” Fab Lab Der Begriff Fab Lab ist eine Abkürzung von dem englischen fabrication laboratory, was übersetzt soviel heißt wie Fabrikationslabor. Wie im Namen erwähnt ist ein Fab Lab daher wesentlich hochentwickelter und spezieller als ein Maker Space, ähnlich eines richtigen Labores. Es ist auf computergesteuerte Fertigung ausgerichtet, beinhaltet demnach kein handwerkliches Werken wie z.B. in der Schule, das man auch im Maker Space (Häkeln, Basteln etc.) durchführen kann. Die Ebene der Entwicklung ist demnach höher und zeichnet sich durch den Besitz meist wesentlich teurer komplexer High-Tech-Maschinen aus und ist daher nicht für jede Altersgruppe bestimmt. Meist ist die Arbeit in einem Fab Lab mit dem Beitritt in einen Verein kombiniert, welcher den Rahmenplan vorgibt und die Finanzierung sowie die Maschinen, sowie deren Wartung stellt....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen